Unser Verfahren für die ESG-Analyse
Seit 2007 verfügen wir über unser eigenes Verfahren für die ESG-Analyse und -Bewertung von Unternehmen, das unser Investmentteam systematisch und rigoros auf sämtliche Wertpapiere in unseren Fonds anwendet. Für die den ESG-Kriterien unterliegenden Fonds gilt ein spezielles Verfahren.
Ausschlusspolitik für Sektoren und Unternehmen, die gegen ethische Normen verstoßen
Unsere Ausschlusspolitik umfasst drei Ebenen:
Ausschluss aus der gesamten Fondspalette
Die Tabakindustrie, die von Anfang an ausgeschlossen war, kontroverse Rüstungsgüter und die Produktion von Kraftwerkskohle sind grundsätzlich von einer Anlage ausgeschlossen.
SRI-Fonds
Unsere Ausschlusspolitik erstreckt sich auf die Tabak- und die Rüstungsindustrie sowie fossile Energieträger.
Echiquier Positive Impact Europe
Ausschlussliste, die außerdem Sektoren umfasst, die sich negativ auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen auswirken, z.B. Alkohol, GVO, Glücksspiele oder Pornographie.
Unsere Bewertung der Unternehmen
Da die Beurteilung der Qualität des ESG-Engagements der Unternehmen ausschließlich anhand der Kenntnisnahme ihrer Berichte schwierig ist, stützt sich unsere Analyse vor allem auf Treffen mit dem Management. Ausgehend von diesen Gesprächen über die Themenbereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) extrahieren wir eine Gesamtnote, die als erstes Kriterium zur Auswahl der Einzeltitel dient.
Wir achten insbesondere auf die Führung der Unternehmen und vergeben eine gesonderte Note für die Qualität des Managementteams.
Unternehmensführung
Wirtschaftssektoren Industrie & Dienstleistungen
jeweils 60% der GesamtnoteKompetenz des Managementteams
Gegenkräfte
Beachtung der Rechte der Minderheitsaktionäre
Bewertung nicht-finanzieller Risiken
Umwelt
Wirtschaftssektor Industrie ≈ 20% der Gesamtnote
Wirtschaftssektor Dienstleistungen ≈ 15% der Gesamtnote
Politik & Aktionen
Ergebnisse
Lieferanten
Auswirkungen der hergestellten Produkte auf die Umwelt
Soziales
Wirtschaftssektor Industrie ≈ 20% der Gesamtnote
Wirtschaftssektor Dienstleistungen ≈ 25% der Gesamtnote
Bindung & Förderung von Mitarbeitern
Schutz
Lieferanten
Soziale Auswirkungen der hergestellten Produkte
Beziehung zur Zivilgesellschaft
Malus für Kontroversen
Je nach Schwere der Kontroversen erfolgt ein Abzug von maximal zwei Punkten von der ESG-Gesamtnote des Unternehmens (das auf einer Skala von 1 bis 10 Punkten geratet wird).Kontroversen werden auf Fall-zu-Fall-Basis mit Schwerpunkt auf ihrer Relevanz für das analysierte Unternehmen untersucht.
Eine Ethikkommission entscheidet über die kritischsten Fälle.
Ziele der nachhaltigen Entwicklung
17 Ziele zur Veränderung der Welt: Die von den Vereinten Nationen definierten Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Agenda 2030) sollen Frieden und Wohlstand fördern, Armut beseitigen und den Planeten schützen. Es handelt sich dabei um konkrete Ziele, die für Portfoliomanager neue Arbeitsgrundlagen und Stoff für Gespräche mit den Unternehmen ergeben, in die sie investieren. Die Unternehmen, in die der Echiquier Positive Impact Europe investiert, erzielen mindestens 20% ihres Umsatzes mit Produkten oder Dienstleistungen, die positiv zur Erreichung eines oder mehrerer Nachhaltigkeitsziele beitragen. LFDE arbeitet seit 2017 mit einem internen Verfahren zur Identifikation von Unternehmen, die sich für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einsetzen.
Die Analyse wird ergänzt durch den Dialog mit den Aktionären
Die Gespräche mit den Unternehmen über nicht-finanzielle Aspekte und Themen tragen zur Verbesserung ihres CSR-Profils und ihrer Governance bei. Mit allen Unternehmen, mit denen wir sprechen, legen wir entsprechende Etappen- und Endziele fest, deren Erreichung wir regelmäßig überprüfen.
Ausübung von 100% der Stimmrechte! Wir üben systematisch unsere Stimmrechte auf Hauptversammlungen aus und leisten damit unseren Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance dieser Unternehmen. Siehe auch unseren Bericht Bericht „Stimmrechte & Engagement“ und unseren Bericht „Stimmrechtsausübung und Engagement“.
Detaillierte Beschreibung unseres Verfahrens
![]() |
Echiquier Major SRI Growth Europe
![]() |
ESG-Gesamtnote |
≥6/10 |
Dialog |
100% der Unternehmen lernen wir vor einer Investition kennen |
Ausschluss |
Kontroverse Rüstungsgüter | Tabakindustrie | Produktion von Kraftwerkskohle |
Produktion fossiler Energieträger | Tabakindustrie | Rüstungsindustrie |
Verstoß gegen den Global Compact der UNO |
Stimmrechtsausübung |
Ausübung von Stimmrechten bei 100% der im Portfolio repräsentierten Emittenten |
Kontroversen |
100% der Kontroversen werden analysiert |
Contribution aux ODD de l'ONU |
- |
Echiquier Positive Impact Europe
![]() |
Notation ESG |
≥6,5/10 |
![]() |
Die gesamte LFDE-Fondspalette |
ESG-Gesamtnote |
>Ziel: 100% der Wertpapiere im Portfolio (mindestens jedoch 90%) weisen eine ESG-Gesamtnote auf |